Verfolgte und bedrängte Christen

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte spricht jedem Menschen das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit zu. Dennoch werden diese Rechte vielen Menschen weltweit, besonders Christen, vorenthalten. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland weiß sich mit allen christlichen Schwestern und Brüdern verbunden, die in anderen Teilen der Welt um ihres Glaubens willen unter Diskriminierung und Verfolgung leiden. Sie setzt sich für das Recht auf Religionsfreiheit für alle Menschen und ein friedliches Zusammenleben der Angehörigen verschiedener Religionen ein.

Gemeinsam mit anderen engagiert sich die ACK für den Schutz bedrängter und verfolgter Christen und ruft zum Gebet für sie auf. Drei Termine bieten sich für ein besonderes Gedenken an:

  • 26. Dezember (Gebetstag der Deutschen Bischofskonferenz)
  • Sonntag Reminiszere, 2. Sonntag der Passionszeit (Evangelische Kirche in Deutschland)
  • 11. November (Weltweite Evangelische Allianz)


Informationen

Ökumenischer Gottesdienst zum 100jährigen Gedenken an Völkermord an den Armeniern

(23.04.215) In einem ökumenischen Gottesdienst im Berliner Dom gedachten am 23. April 2015 über 1.100 Menschen des Völkermordes an Armeniern, Aramäern, Assyrern und Pontos-Griechen vor hundert Jahren. Schätzungen zufolge...

Osterevangelium in 13 Sprachen verfügbar

(31.03.2015) In ökumenischer Zusammenarbeit haben die beiden großen Bibelwerke das Osterevangelium nach Johannes (Joh 20) insbesondere für die Arbeit mit Flüchtlingen in 13 Sprachen zur Verfügung gestellt. Dabei handelt...

Arbeitshilfe zum Gedenken an Genozid an den Armeniern erschienen

(23.02.2015). Im April 2015 jährt sich zum 100. Mal der Völkermord an den Armeniern. Aus diesem Anlass ruft die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) zu einem gemeinsamen Gedenken am 24. April...

Koptische Kirche gedenkt an enthauptete Christen in Libyen

(23.02.2015) Mit Gedenkgottesdiensten und Trauermärschen haben koptische Christen weltweit der 21 durch den sogenannten "Islamischen Staat" (IS) ermordeten koptischen Christen in Libyen gedacht. In Berlin waren am 20....

Materialhilfe zur Fürbitte für verfolgte und bedrängte Christen

(23.02.2015) Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) regt alle Kirchengemeinden in ihrem Bereich dazu an, für bedrängte und verfolgte Christen in der Welt zu beten. Dafür wird der zweite Sonntag der Passionszeit...

Bischof Wiesemann: Ökumenische Hilfsbündnisse für Flüchtlinge organisieren

(23.12.2014) Seite an Seite stehen Kirchen und Kirchengemeinden in der Hilfe für Flüchtlinge. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften Christlicher Kirchen (ACK) auf regionaler und lokaler Ebene haben Hilfsbündnisse organisiert....

Tag der Menschenrechte: Kirchen erinnern an Leid von Flüchtlingen

(10.12.2014) Zum Tag der Menschenrechte (10. Dezember) haben die Kirchen an das unerträgliche Leid von Flüchtlingen sowie die Menschenrechtsverletzungen erinnert. Die Leiterin der Ökumene- und Auslandsarbeit der...

Aufruf zum Gebet für Flüchtlinge und verfolgte Christen

(08.10.2014). Zum Gebet für Flüchtlinge und verfolgte Christen ruft der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), Bischof Karl-Heinz Wiesemann (Speyer), auf. „Die Nachrichten führen...

Ökumenischer Gottesdienst für bedrängte Christen im Irak und Syrien

(14.08.2014) Am kommenden Sonntag, 17. August 2014, findet um 14.00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin (Bebelplatz, 10117 Berlin-Mitte) statt, in dem besonders für die bedrängten...

Vertriebene Menschen im Irak benötigen dringend Hilfe

(08.08.2014) Für die Opfer der brutalen Angriffe auf andersgläubige Minderheiten im Irak muss sofort eine umfangreiche humanitäre Hilfe erfolgen. Das fordert die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland...