Verfolgte und bedrängte Christen

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte spricht jedem Menschen das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit zu. Dennoch werden diese Rechte vielen Menschen weltweit, besonders Christen, vorenthalten. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland weiß sich mit allen christlichen Schwestern und Brüdern verbunden, die in anderen Teilen der Welt um ihres Glaubens willen unter Diskriminierung und Verfolgung leiden. Sie setzt sich für das Recht auf Religionsfreiheit für alle Menschen und ein friedliches Zusammenleben der Angehörigen verschiedener Religionen ein.

Gemeinsam mit anderen engagiert sich die ACK für den Schutz bedrängter und verfolgter Christen und ruft zum Gebet für sie auf. Drei Termine bieten sich für ein besonderes Gedenken an:

  • 26. Dezember (Gebetstag der Deutschen Bischofskonferenz)
  • Sonntag Reminiszere, 2. Sonntag der Passionszeit (Evangelische Kirche in Deutschland)
  • 11. November (Weltweite Evangelische Allianz)


Informationen

Verfolgten Christen eine Stimme geben - Open Doors Tag am 24. Mai

(2.05.2014) Schätzungsweise 100 Millionen Christen in mehr als 50 Ländern werden heute aufgrund ihres Glaubens verfolgt und benachteiligt. Der jährliche Open Doors Tag des gleichnamigen überkonfessionellen christlichen...

Fürbitte für verfolgte Christen an Reminiszere: Nahost als Schwerpunkt

(06.02.14) Wie in den vergangenen Jahren, empfiehlt die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) auch 2014 wieder allen evangelischen Kirchengemeinden, am 2. Sonntag der Passionszeit (Reminiszere) für bedrängte und...

Weltverfolgungsindex: Nordkorea stellt Bibelbesitz unter Todesstrafe

(09.1.2014) Nach Angaben des überkonfessionellen Hilfswerkes Open Doors werden derzeit rund 100 Millionen Christen weltweit wegen ihres Glaubens bedrängt oder verfolgt. Jährlich erstellt Open Doors einen...

Gebet für verfolgte und bedrängte Christen am Stephanustag (26.12.)

(20.12.2013) Am Gedenktag des ersten Märtyrers der Christenheit beten zahlreiche Gemeinden für ihre verfolgten und bedrängten Geschwister. In der römisch-katholischen Kirche richtet sich der Blick besonders auf die...

Tag der Menschenrechte zum 65. Mal begangen

(10.12.2013) Am 10. Dezember 1948 verabschiedete die Vollkonferenz der Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. In ihr haben in 30 Artikeln die Vereinten Nationen grundlegende Ansichten über die...

Gebet für verfolgte Christen am 10. November

(6.11.2012) Christen und Gemeinden aus über 100 Ländern beteiligen sich am weltweiten Gebetstag für vefolgte Christen am 10. November. Die Initiative der Weltweiten Evangelischen Allianz ruft dazu auf, in diesem Jahr...

Papst ruft zum weltweiten Fastentag für Syrien auf

(06.09.2013) Mit großer Sorge blickt die Welt in den Nahen Osten. Tausende Tote hat der Konflikt in Syrien bereits gefordert. Papst Franziskus hat daher für Samstag, den 7. September 2013, zu einem weltweiten Fastentag...

ACK-Vorsitzender ruft zur Beteiligung am Friedensgebet für Ägypten auf

(21.08.13) Der Vorsitzende der ACK, Bischof Karl-Heinz Wiesemann, ruft zur Beteiligung am ökumenischen Gebet für den Frieden in Ägypten auf. Seine Erklärung im Wortlaut: „Der Friede sei mit Euch! Jesus Christus verkündet...

Ökumenisches Engagement für Religionsfreiheit

(16.07.2013) Frankfurt. Die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland haben gemeinsam einen „Ökumenischen Bericht zur Religionsfreiheit von Christen weltweit“ veröffentlicht. Beispiele für das...

Kundgebung für Frieden in Syrien

(08.07.2013) Frankfurt. Am vergangenen Samstag fand in Frankfurt eine Kundgebung für den Frieden in Syrien und die Freilassung der beiden im April in Syrien entführten Bischöfe statt. Erzpriester Radu Constantin Miron,...